Herzlich willkommen auf der Seite Ihres Prüfunsgzentrumes für amtliche Sportbootführerscheine und Funkbetriebszeugnisse
/

 

Impressum

Impressum:

PZ Brandenburg-Sachsen-Sachsen/ Anhalt-Thüringen
Ralph Klose
Bliesendorfer Dorfstraße 23 A
14542 Werder (Havel)

E-Mail: Info@PA-Berlin-Potsdam.de

Internet: www.PA-Berlin-Potsdam.de

Steuernummer: 048/ 239/ 03176

Konzept, Gestaltung, technische Realisierung

Ralph Klose
Bliesendorfer Dorfstraße 23 A
14542 Werder (Havel)
  

Disklaimer:

1. Haftungsbeschränkung


Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt. Der Anbieter übernimmt jedoch keine Gewähr für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereitgestellten Inhalte.

Die Nutzung der Inhalte der Website erfolgt auf eigene Gefahr des Nutzers.

2. Externe Links


Diese Website enthält keine Verknüpfungen zu Websites Dritter ("externe Links"). 

3. Urheber- und Leistungsschutzrechte


Die auf dieser Website veröffentlichten Inhalte unterliegen dem deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht. Jede vom deutschen Urheber- und Leistungsschutzrecht nicht zugelassene

Verwertung bedarf der vorherigen schriftlichen Zustimmung des Anbieters oder jeweiligen Rechteinhabers. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung,

Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Die unerlaubte Vervielfältigung oder

Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten ist nicht gestattet und strafbar.

Datenschutzhinweise gemäß  Art. 13 EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) –Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen PersonVerantwortlicherim Sinne der EU-Datenschutzgrundverordnung:Deutscher Motoryachtverband e.V.Winfried Röcker (Präsident)Vinckeufer 12-1447119 Duisburginfo@dmyv.deDatenschutzbeauftragter:Wolfgang BleserVinckeufer 12-1447119 Duisburgdatenschutz@dmyv.deZweck und Rechtsgrundlage der Verarbeitung der personenbezogenen DatenDie Erhebung, Verarbeitung und Nutzung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des von dem Betroffenen gestellten Antragsund ausschließlichzum Zwecke der Zulassung zur Prüfung zum Erwerb eines Befähigungsnachweises, zu derenOrganisation und Durchführung sowie zur Erteilung der Fahrerlaubnis, auch ohne Prüfung (Umschreibung) bzw. Ausstellung des Befähigungsnachweisesoder einer Ersatzausfertigung.Empfänger derpersonenbezogenen DatenDie Erhebung, Nutzung und Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt durch den Verantwortlichen (Deutscher Motoryachtverband e.V., Vinckeufer 12-14, 47119 Duisburg) bzw. durch die mit der Prüfungbeauftragten Prüfungsausschüsse.Der Druck und Versand des Sportbootführerscheins wird durch die Bundesdruckerei, Kommandantenstraße 18, 10969 Berlin, vorgenommen. Zu diesem Zweckwerden an die Bundesdruckerei folgende Daten übermittelt: Name, Vorname,Straße, Wohnort, Geburtsdatum, Geburtsort, Geschlecht, Unterschrift, Lichtbild, die jeweils vergebene Zertifikatsnummer, Führerscheinart bzw. Geltungsbereich, Ausgabedatum, Erstausstellung(en), gegebenenfalls erteilte Auflagen (z.B. Seh-und/oder Hörhilfe) sowie die ausgebende Stelle.Dieselben Daten werden ferner in dem nach § 17 Sportbootführerscheinverordnung bzw.  nach § 14 Sportseeschifferscheinverordnung zu führenden zentralen Verzeichnisgespeichert, welches im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastrukturdurch die beliehenen Verbände Deutscher Motoryachtverband e.V. und Deutscher Segler-Verband e.V (Gründgensstraße 18, 22309 Hamburg)vorgehalten wird. Eine darüber hinausgehende Weitergabe findet nur im Falle einer gesetzlichen Verpflichtung hierzu statt. Die Weitergabe in ein Drittland erfolgt nicht.Dauer der Speicherung der personenbezogenen DatenDie personenbezogenen Daten werden nach Ablauf der jeweils nach den entsprechenden Verordnungen und Richtlinien für die einzelnen Befähigungsnachweise bestehenden Aufbewahrungsfristen und Wegfall des vorgenannten Zwecks ordnungsgemäß vernichtet. Dies betrifft jedoch nur die nicht elektronischen Daten, d.h. den unterschriebenen Antrag mit den eingereichten Unterlagen (ärztliches Zeugnis, Kopie des Kraftfahrzeugführerscheins oder des behördlichen Führungszeugnisses, Lichtbild, Nachweise über Seemeilen, Kopie(n) der Sportbootführerscheine, Befähigungsnachweis(e)und sonstige Prüfungszeugnisse. Für die jeweiligen Befähigungsnachweise gelten folgende Aufbewahrungsfristen: Sportbootführerschein 14 Monate; Sportküstenschifferschein, Fachkundenachweis und Funkzeugnisse jeweils zwei Jahre.Die erforderlichen elektronischen Daten werden gemäß § 147 Abgabenordnung zehn Jahre aufbewahrt. Die Daten, die im Auftrag des Bundes in dem zentralen Verzeichnis gespeichert sind, werden nicht gelöscht.Rechte des BetroffenenAls Betroffener haben Sie neben demRecht auf Auskunft über die beim Verantwortlichen gespeicherten personenbezogenen Daten auch das Rechtauf Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung. Ferner können Sie der Verarbeitung widersprechen sowie die Einwilligung zur Verarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Sie haben das Recht auf Datenübertragbarkeit sowie ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde (Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin).Folgen der Nichtbereitstellung der personenbezogenen DatenDer Erwerb eines Befähigungsnachweises ist bei Nichtbereitstellung (Nichtfreigabe zur Verarbeitung oder Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung) Ihrer Daten nicht möglich.

 
E-Mail
Anruf